Ferngläser sind in unserem breitgefächerten Sortiment eine der Produktgruppen mit langer Geschichte und vielen Möglichkeiten. Dank der vielen Einsatzmöglichkeiten sind Ferngläser bestens geeignet für Reisen, Events, Jagd, Sport und für nächtliche Beobachtungen.
Große, kleine, dicke und dünne. Die Vielfalt an Ferngläsern ist sehr groß, dabei ist jedes Fernglas für einen bestimmten Zweck geeignet, nur für welchen?
Wenn man in den Bergen unterwegs ist, wird man sich kein Großfernglas anschaffen und mit einem Opernglas wird man keine Rehe in der Dämmerung beobachten. Daher hat jedes Fernglas seine eigene Beobachtungswelt:
Marken und Preislagen: Neben den verschiedenen Anwendungsbereiche unterscheiden sich Ferngläser auch sehr stark in der optischen Qualität und damit auch dem Preis. Bei uns finden Sie Ferngläser von 20,- Euro bis 4000,- Euro
Opernglas
- Vorteil: Sie passen in jede Tasche
- Nachteil: Die optische Abbildung ist meist nicht so gut
Ein typisches Opernglas: edel, klein und kompakt.

Kompaktfernglas
Diese Ferngläser gibt es wie Sand am Meer in verschiedenen Qualitäten. Meist haben sie ein schwarzes Aussehen und sind überall dort geeignet, wo man nur wenig Platz hat. Meist kann man zwischen 8- und 10-facher Vergrößerung und Öffnungen zwischen 20 und 30mm wählen. Sie sind extrem leicht und eignen sich für Wanderungen, Radtouren, Spaziergänge.
- Vorteil: Sehr leicht, klein und bessere Optik als Operngläser.
- Nachteil: Nur für die Tagbeobachtung bei guten Lichtverhältnissen geeignet. Brillenträger müssen fast immer ohne Brille beobachten.
Ein kompaktes Fernglas passt in jede Tasche und wiegt fast nichts.

Universalfernglas
- Vorteil: Diese Gläser sind für Naturbeobachtungen bei Tageslicht, aber auch für Beobachtungen während der Dämmerung geeignet. Aufgrund der großen Objektivöffnung bieten sie helle Bilder. Sie sind Dämmerungsgeeignet und es gibt Gläser für Brillenträger mit meist recht gutem Einblickverhalten.
- Nachteil: Für Radtouren oder Wanderungen für manche Menschen zu schwer, weil sie etwa 600 bis 800g auf die Waage bringen.
Mit einem 8×42 oder 10×42 Fernglas ist man für fast jeden Zweck gerüstet. Auch einer Beobachtung in der Dämmerung steht nichts im Wege.

Vogel-Glas
- Vorteil: Meist sind diese Ferngläser mit einer Phasenvergütung und hoher Transmission ausgestattet. Diese Gläser bieten dem Vogelbeobachter aber auch anderen Beobachtern viel Freude, weil man ein „knackscharfes“ Bild erwarten kann.
- Nachteil: Der Anschaffungspreis liegt eher hoch.
Bei der Vogelbeobachtung zählt beste Qualität. Phasenkorrektur sowie Vergütung zur Reflexbehebung sollten nur das Beste hergeben, um eine naturgetreue Abbildung zu bekommen.

Dämmerungsglas
- Vorteil: Für Tag- und Dämmerungsbeobachtung.
- Nachteil: Oft recht auslandend und schwer.
Ein Dämmerungsglas bietet maximal helle Bilder während der Dämmerung oder in der Nacht.

Marine-Fernglas
- Vorteil: Wasserdicht und oft mit einem integrierten Kompass ausgestattet. Mit einigen Ferngläsern kann man Entfernungen berechnen.
- Nachteil: Meist Porro-Bauweise und daher eher groß.
Ein Marineglas bietet eine 7-fache Vergrößerung, ist wasserdicht und oft mit einem Kompass ausgestattet

DIE PERFEKTE AUSWAHL IST EINE KOMBINATION AUS ANWENDUNG UND PREIS – TESTEN SIE BEI UNS.